Studentenkreditkarte-Vergleich

 

Jahresumsatz im Euroland:
Euro
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Euro
Kartengesellschaft:
Ansehen / Status:
Zahlungsart:
Jahresumsatz im Euroland: 2500 €
TF Bank
TF Mastercard Gold
0,00 €
(0,00 € im 2. Jahr)
  • dauerhaft gebührenfrei
  • inkl. Versicherungsleistungen
Advanzia Bank
Gebührenfrei Mastercard GOLD
0,00 €
(0,00 € im 2. Jahr)
  • dauerhaft gebührenfrei
  • Rabattleistungen
  • inkl. Versicherungsleistungen
Hanseatic Bank
GenialCard
0,00 €
(0,00 € im 2. Jahr)
  • dauerhaft gebührenfrei
  • Rabattleistungen
  • Bonusprogramm
DKB
DKB-VISA-Card
0,00 €
(0,00 € im 2. Jahr)
  • Bargeld weltweit kostenlos abheben
  • inkl. kostenlosem Konto
  • dauerhaft gebührenfrei
norisbank
noris Kreditkarte
0,00 €
(0,00 € im 2. Jahr)
  • inkl. kostenlosem Konto
  • dauerhaft gebührenfrei
  • zusätzliche Services
N26
Mastercard Debit
0,00 €
(0,00 € im 2. Jahr)
  • inkl. kostenlosem Konto
  • dauerhaft gebührenfrei
  • zusätzliche Services
ICS Cards
Visa World Card
0,00 €
(0,00 € im 2. Jahr)
  • dauerhaft gebührenfrei
  • Rabattleistungen
  • zusätzliche Services
bunq
bunq Travel
0,00 €
(0,00 € im 2. Jahr)
  • Bargeld weltweit kostenlos abheben
  • 0.00 Guthabenverzinsung
  • Bonusprogramm
American Express
American Express Payback Card
0,00 €
(0,00 € im 2. Jahr)
  • dauerhaft gebührenfrei
  • Rabattleistungen
  • Bonusprogramm
HypoVereinsbank
HVB MasterCard
0,00 €
(0,00 € im 2. Jahr)
  • inkl. kostenlosem Konto
  • dauerhaft gebührenfrei
  • Rabattleistungen
* Werte für gewählten Zeitraum, die Berechnung erfolgt auf Basis der aktuellen Zinssätze vom 08.03.2021. Alle Angaben ohne Gewähr, © 2021 financeAds.net
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise

 

Was ist eine Studentenkreditkarte?

Die Kreditkarte ist ein beliebtes und flexibles Zahlungsmittel, das bei vielen zur Grundausstattung gehört. Ganz gleich, ob

  • im Alltag,
  • auf Reisen,
  • beim Buchen von Flügen oder eines Mietwagens,

sie gilt weltweit als das beste Zahlungsmittel. Anfangs wurde sie nur ausgewählten Kunden mit hohem Einkommen gewährt. Doch inzwischen kann jeder eine Kreditkarte beantragen. Studenten erhalten sie sogar oftmals zu sehr günstigen Konditionen. Sinnvoll ist die Beantragung in vielen Fällen. Studierende reisen gern oder nutzen ein Auslandssemester, sodass die Studenten-Kreditkarte kostenloses Abheben von Bargeld im Ausland ermöglicht.

 

studentenkreditkarte-vergleichen
Eine Studentenkreditkarte ist auf jeden Fall eine empfehlenswerte Anschaffung, welche das Studentenleben nicht unwesentlich erleichtert. Vor der Beantragung einer solchen Kreditkarte für Studierende ist aber auf jeden Fall ein ausführlicher Vergleich zu empfehlen.

 

Was ist der Unterschied zu einer normalen Kreditkarte?

Es werden bei der Studenten-Kreditkarte, die auch Reise-Kreditkarte für Studenten genannt wird, keine Gebühren berechnet – oder sie sind zumindest sehr gering. Dies ist bereits der wichtigste Unterschied zur normalen Kreditkarte. Viele Anbieter werben bei der Studentenkreditkarte außerdem

  • mit einem kostenlosen Studentenkonto,
  • niedrigen oder keinen Gebühren für Transaktionen und Bargeldabhebungen,
  • Bonusprogrammen
  • und vielem mehr.

Diese Vorteile zeichnen eine günstige Kreditkarte für Studierende aus. Ansonsten unterscheidet sie sich neben den besseren Konditionen bzw. Preisen und Leistungen in der Nutzung kaum von einer herkömmlichen Karte.

Mit einer Kreditkarte können Kunden weltweit bargeldlos bezahlen und an Automaten Geld abheben. Die Kreditkarte für Studenten funktioniert nach dem gleichen Prinzip. Der Kreditrahmen kann je nach Anbieter verschieden hoch sein, allerdings in der Regel niedriger als bei einer normalen Kreditkarte, denn die wenigsten Studierenden haben ein geregeltes Einkommen. Der Kreditrahmen für Studenten beläuft sich daher meist auf maximal 1000 Euro.

Wie alt muss man sein, um eine Kreditkarte zu bekommen?

Grundsätzlich kann jeder Studierende über 18 Jahre trotz eingeschränkter Bonität eine Studentenkreditkarte beantragen, wenn er anhand einer Immatrikulationsbescheinigung nachweisen kann, dass er studiert. Zudem gibt es bei vielen Banken eine Höchstaltersgrenze. Der Karteninhaber darf somit ein bestimmtes Alter, beispielsweise 30 Jahre, nicht überschreiten. Beim Überschreiten dieser Altersgrenze erfolgt der Übergang zu einer normalen Kreditkarte, bei welcher Jahresgebühren anfallen.

Bei Onlinebanken funktioniert die Beantragung oftmals sogar mit einigen wenigen Klicks. Abschließend ist zum Nachweis der Identität nur eine Verifikation mit einem Lichtbildausweis notwendig, entweder in einer Postfiliale per PostIdent oder am Computer per VideoIdent. Für minderjährige Studenten eignet sich eine Prepaid-Kreditkarte, bei der nur so viel ausgegeben werden kann, wie vorher auf die Kreditkarte überwiesen wurde.

Kreditkarte ohne Einkommen / Job – ist dies möglich?

Studenten müssen meist kein Einkommen und auch keine Bonität nachweisen. Banken stehen aufgrund des jungen Alters der Studierenden kaum aussagekräftige Schufa-Daten zur Verfügung und sie verfügen des Weiteren nur selten über ein geregeltes Einkommen. Daher sind die Herausforderungen, an eine günstige Kreditkarte zu gelangen, bei sorgfältigem Vergleich, eher sehr gering. Durch kostenlose Kreditkarten für Studenten versuchen die Banken diese beliebte Zielgruppe, die sich später meist als zahlungskräftig erweist, als langfristige Kunden zu gewinnen.

Gern angeboten wird dabei in einem ersten Schritt eine Prepaid-Kreditkarte. Wer als Student eine Charge-Kreditkarte nutzen will, sollte über ein regelmäßiges Einkommen oder ausreichend hohes Bafög verfügen. Bei dieser Variante werden die Kreditbeträge am Monatsende vom Girokonto abgebucht. Dabei gilt generell: Je höher das Einkommen ist, desto größer ist in der Regel das Kartenlimit für den Karteninhaber.

Kann man eine Kreditkarte auch ohne Girokonto bekommen?

Mit der Kreditkarte für Studenten wird zusätzlich oft ein kostenloses Girokonto zur Verfügung gestellt oder das Kreditkartenkonto ist direkt mit dem Girokonto verknüpft, damit fällige Beträge davon abgebucht werden können. Ein zusätzliches Bankkonto ist zwar keine allgemeine Bedingung, denn die Kreditkarte kann mit und ohne Girokonto beantragt werden. Doch es kann lohnenswert sein.

Banken bieten für Studentenkonten meist sehr günstige Konditionen und weitere Vorteile, um nach Abschluss des Studiums bzw. Eintritt ins Arbeitsleben zahlungskräftige Kunden zu haben. Für den Studenten wiederum ist ein günstiges Girokonto eine gute Möglichkeit, Geld zu sparen. Neukunden erhalten zudem oftmals ein Startguthaben oder sonstigen Bonus.

Ist eine Kreditkarte für Studenten kostenlos?

Viele Banken bieten Studierenden Kreditkarten zu überaus günstigen Konditionen und zum Teil auch ohne jährliche Grundgebühr an. Doch es können andere Kosten (wie z. B. bei der Bargeldbehebung) anfallen. Daher gilt es, die weiteren Konditionen genau zu prüfen. Hier spielt wieder der Vergleich eine wichtige Rolle, um die beste Studenten-Kreditkarte zu finden.

Welche Eigenschaften einer Kreditkarte sind für Studenten besonders wichtig?

Es sollte keine Jahresgebühr anfallen – und das nicht nur im ersten Jahr, wie es häufig der Fall ist. Der Sollzins verdeutlicht, wie hoch die Zinsen ausfallen, falls der eingeräumte Dispo genutzt wird. Vor allem bei den Revolving-Karten sind die Zinsen hier oftmals ziemlich hoch. Bei diesen überweist der Kartenbesitzer die offenen Beträge direkt auf das Kreditkartenkonto und begleicht sie. Oder aber der Umsatz des Kontos wird durch eine Ratenrückzahlung beglichen.

Wie verhält es sich mit der Bargeldgebühr: Kann weltweit kostenlos Bargeld abgehoben werden oder fallen dafür Gebühren an? Bei einem Auslandssemester kann es zur Fremdwährungsgebühr kommen, falls keine Abrechnung in Euro erfolgt. Dann ist auch diese Höhe entscheidend. Das alles lässt sich einfach und schnell über einen Kreditkartenvergleich feststellen.

Welche Kreditkarte ist für Studenten besser: Visa oder Mastercard?

Die Visa Card und Mastercard Kreditkarten werden beide weltweit sehr gut akzeptiert. Mit beiden ist es möglich, überall bargeldlos zu bezahlen und sich Bargeld auszahlen zu lassen. Entscheidend sind daher weitere Merkmale, um herauszufinden, welche Kreditkarte sich am besten eignet. Probleme bei der Akzeptanz der Karte können mit einer Debit-Karte entstehen. Von der Funktionsweise her ist sie mit einer herkömmlichen EC-Karte vergleichbar, sodass einige Unternehmen sie nicht annehmen. Das Gleiche gilt für Prepaid-Kreditkarten.

Studentenkreditkarte-Vergleich: Welche ist die richtige Kreditkarte für Studenten?

Studenten sollten die verschiedenen Kreditkartenunternehmen bezüglich der Preise und Leistungen gut vergleichen. Dies kann online in wenigen Minuten gemacht werden. Eine gute Kreditkarte für Studenten ist gänzlich kostenlos, sowohl bezüglich der Jahresgebühr als auch der Bargeldabhebungen und Zahlungen. Einige Banken bieten zusätzlich

  • ein Startguthaben,
  • Bonusprogramme,
  • Rabatte
  • und/oder Zusatzleistungen in der Form von Versicherungen wie eine Auslandskranken-, Unfall- oder Reiserücktrittsversicherung an.

Auch dies lässt sich durch einen Kreditkartenvergleich mit wenigen Klicks herausfinden. Generelle Empfehlungen sind die Studenten-Kreditkarte der DKB und Comdirect Bank.