Girokonto wechseln

 

Zahlungseingang/Monat:
Euro
EC-Karte:
  
Kreditkarte:
  
Durchschnittliches Guthaben:
Euro
an
Durchschnittliches Minus:
Euro
an
Tagen
Zahlungseingang: 1200 € / Guthaben: 1000 € an 30 Tagen
DKB
DKB-Cash
0,00 €
Kosten pro Jahr
norisbank
Top-Girokonto
0,00 €
Kosten pro Jahr
N26
Girokonto
0,00 €
Kosten pro Jahr
Openbank
Girokonto Open
0,00 €
Kosten pro Jahr
comdirect
comdirect Girokonto
0,00 €
Kosten pro Jahr
DKB
DKB-Cash
0,00 €
Kosten pro Jahr
ING
Girokonto
0,00 €
Kosten pro Jahr
o2 Banking
o2 Banking
0,00 €
Kosten pro Jahr
HypoVereinsbank
HVB PlusKonto
0,00 €
Kosten pro Jahr
Commerzbank
Girokonto
0,00 €
Kosten pro Jahr
* Werte für gewählten Zeitraum, die Berechnung erfolgt auf Basis der aktuellen Zinssätze vom 27.01.2021. Alle Angaben ohne Gewähr, © 2021 financeAds.net
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise

Die meisten haben ihr Girokonto bereits mehrere Jahre oder sogar Jahrzehnte bei derselben Bank. Und das, obwohl es heutzutage mehr als einfach ist das Konto zu wechseln, falls man mit dem derzeitigen nicht mehr zufrieden ist (beispielsweise aufgrund erhöhter Gebühren) – wer möchte, kann  ungehindert wechseln und bei einer anderen Bank ein neues Girokonto eröffnen. Bankkunden können dadurch oft einiges sparen und von besseren Konditionen profitieren. Wie einfach der Wechsel funktioniert, worauf dabei geachtet werden sollte und wie Sie das beste Girokonto finden, wird nachfolgend erläutert. Zudem folgen Tipps zum Kontowechsel, sowie welche Vorteile ein Kontowechselservice hat.

girokonto-vergleich
Vor einem Kontowechsel ist es wichtig, die Angebote von Girokonten gut zu vergleichen, um das beste Angebot für einen zu finden.

Girokonto wechseln: Was dabei beachten?

Der Wettbewerb hat in den letzten Jahren, wie in vielen Bereichen, auch beim Girokonto erheblich zugenommen. Davon können Kunden profitieren und mit unserem Vergleichsrechner das beste Konto auswählen. Dabei sollte folgendes beachtet werden:

  • Kontoführung: Einige Banken berechnen eine Kontoführungsgebühr. Andere bieten diese kostenlos an, jedoch zum Teil nur unter gewissen Bedingungen wie einem regelmäßigem Geldeingang.
  • Entstehen Kosten für Buchungen wie Überweisungen, Bargeldabhebungen oder andere Transaktionen oder Services?
  • Wie sind die Zinssätze, beispielsweise für einen Dispokredit?
  • Kreditkarte: Bei einigen Konten ist sie dabei, bei anderen Banken muss sie separat beantragt werden. Teilweise ist sie kostenlos, manchmal nur gegen eine Gebühr erhältlich.
  • Sind die Automaten gut erreichbar? Sprich ist das Netz an Geldautomaten dicht genug, damit Sie immer einen in der Nähe haben. Dies ist bezüglich kostenloser Bargeldabhebungen wichtig.

 

Wie kann ich mein Girokonto wechseln?

Der Wechsel des Kontos ist in wenigen Schritten möglich. Idealerweise wird er in folgender Reihenfolge durchgeführt:

  1. Neues Konto einrichten.
  2. Abbuchungsaufträge, Einzugsermächtigungen und Daueraufträge umstellen.
  3. Nach einer Übergangszeit altes Konto kündigen

 
Die meisten Formalitäten erledigt bei einem Wechsel die neue Bank – längst aber nicht alle. Die Zahlungsaufträge müssen rechtzeitig auf das neue Girokonto umgestellt werden, beispielsweise Einzugsermächtigungen und Daueraufträge für die Miete oder den Strom. Zudem ist es wichtig, dem Arbeitgeber oder anderen Behörden die neue Bankverbindung mitzuteilen. Es empfiehlt sich dafür im Vorfeld eine Liste zu erstellen. Wer das bisherige und neue Konto noch eine Zeit lang parallel führt, vermeidet falsche Buchungen. Verzögerungen können unangenehme Folgen haben, beispielsweise wenn die Miete nicht abgebucht werden kann. Das alte Konto sollte grundsätzlich erst nach einem erfolgreichen Wechsel gekündigt und Dokumente wie Kontoauszüge rechtzeitig heruntergeladen und gespeichert werden, denn ein Zugriff auf das Online-Konto ist nach Beendigung nicht mehr möglich. Die Nacherstellung der Dokumente geht mit zusätzlichen Kosten einher.

Nach der Auswahl des passenden Kontos kann dieses direkt online beantragt werden. Die Identitätsprüfung erfolgt einfach und schnell auf der Postfiliale. Manche Banken unterstützen sogar das Videoident-Verfahren. Damit entfällt selbst dieser Weg. Einige Tage später verschickt die Bank die Zugangsdaten.

Wie groß ist der Aufwand, um das Bankkonto zu wechseln?

Früher war der Wechsel des Girokontos mit viel Aufwand verbunden. Zuerst musste eine Reihe von Banken abgeklappert werden, um sich Informationen zu den jeweiligen Konto-Konditionen einzuholen. Mittlerweile ermöglicht der Girokonto-Vergleich im Internet diesen Vergleich innerhalb weniger Minuten. Darüberhinaus sind die Banken dazu verpflichtet, sich um diverse Formalitäten des Kontowechsels zu kümmern. Damit entfällt es, alle Daten rund um Transaktionen wie Einzugsermächtigungen und Daueraufträge selbst zu übertragen. Der Aufwand, das Bankkonto zu wechseln, ist heutzutage gering.

Was bringt mir ein Kontowechselservice?

Seit September 2016 sind die Banken dazu verpflichtet, Kunden beim Wechsel des Kontos zu unterstützen, um ihn so einfach wie möglich zu machen. Sie bieten daher in der Regel einen Kontowechselservice an. Damit können sie bei der bisherigen Bank die Daten anfordern, um einen Überblick über die Ein- und Ausgänge zu erhalten und diese auf das neue Konto zu übernehmen. Teilweise erstellen und verschicken sie sogar entsprechende Benachrichtigungen für den Kunden – beispielsweise an den Vermieter, Telefonanbieter oder Versicherungen. Gebühren für die Änderung bzw. Mitteilung der neuen Bankverbindung dürfen ohne eine entsprechende Vereinbarung nicht berechnet werden. Der Kontowechselservice kann bei allen deutschen Banken beantragt werden, die ein Girokonto anbieten. Egal, ob Filial- oder Direktbank. Die Angaben müssen eventuell ergänzt werden, da die Datenbank nicht immer alle Anschriften der Zahlungspartner enthält.

Kontowechsel: Ja oder Nein?

Trotz besserer Alternativen scheuen viele Kunden den Kontowechsel. Dabei ermöglicht es ein tranparenter Girokonto-Vergleich wie der unsere die zahlreichen Angebote im Handumdrehen zu vergleichen und die perfekte Bank auszuwählen. Ein Wechsel ist dann empfehlenswert, wenn die neue Bank bessere Konditionen und niedrigere Gebühren bietet. Viele Banken bieten für den Kontoumzug zudem eine Prämie.

Kontowechsel-Vergleich: Finden Sie das passende Angebot!

Bankkunden können durch einen Wechsel des Girokontos zum Teil deutlich sparen. Grundgebühren, Kosten für Transaktionen und Bezahlkarten summieren sich schnell zu einem hohen Geldbetrag. Der direkte Vergleich der Banken zeigt, dass sich ein Wechsel fast immer lohnen kann. Viele Direktbanken bieten kostenfreie Girokonten an, denn sie betreiben kein Filialnetz und haben geringe oder keine Ausgaben für Miete, Personal und Instandhaltung. Oftmals sind auch beleglose Buchungen sowie Kreditkarten gratis. Die meisten Banken im Internet liegen in Bezug auf die Kosten und Leistungen vorn, wie durch einen Vergleich schnell erkennbar ist. Er ermöglicht es, anhand von Filtern ein Girokonto nach den persönlichen Vorlieben auszuwählen. Damit kann jeder entscheiden, welche Leistungen und Konditionen er von seinem Konto erwartet.