Autokredit-Rechner
gebunden
Jahreszins
Rate
bis 18,30 %
bis 19,90 %
monatlich
bis 3,42 %
bis 3,47 %
monatlich
bis 7,31 %
bis 7,31 %
monatlich
bis 7,70 %
bis 7,98 %
monatlich
bis 4,85 %
bis 4,99 %
monatlich
monatlich
bis 2,91 %
bis 2,95 %
monatlich
bis 7,53 %
bis 7,80 %
monatlich
monatlich
monatlich
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise
Soll ich einen Kredit für ein Auto aufnehmen?
Wer ein neues Auto kaufen möchte, steht ziemlich schnell vor der Frage, ob es bar bezahlt werden kann oder eine Autofinanzierung durch ein Darlehen für PKWs nötig wird. Dies ist oftmals vor allem bei einem Neuwagen der Fall. Als nächstes gilt es zu prüfen, wo man eine günstige Fahrzeugfinanzierung mit guten Konditionen bekommt. Die perfekte Lösung ist der Auto-Kreditrechner. Er listet im Handumdrehen zahlreiche Angebote für die Online-Autofinanzierung auf. Im Internet werden meist die besten Kredite angeboten. Es gibt zum Teil sogar KFZ-Finanzierungen ohne Zinsen.

Welche Finanzierung beim Autokauf: Ist Leasing günstiger als ein Kredit?
Bei einem Autokauf, egal, ob Gebraucht- oder Neuwagen, ist oft eine Finanzierung erforderlich. Etwa 60% der heimischen Fahrzeuge sind fremdfinanziert oder geleast. Doch was ist besser: Leasing oder Kredit?
Kredit
Viele Fahrzeuge werden über einen Kfz-Kredit finanziert, bei dem es keine Schlussrate und – falls kein Bargeld vorhanden ist – auch keine Anzahlung gibt. Kreditnehmer zahlen über die gesamte Vertragslaufzeit die gleiche monatliche Rate und am Ende geht das Auto in ihren Besitz über. Genau wie beim Leasing ist der Kreditnehmer während der Finanzierung nur der Halter und nicht der rechtmäßige Eigentümer des Autos, da die Banken als Sicherheit den Fahrzeugbrief behalten. Nach der Rückzahlung des Kredits wird er ausgehändigt.
Leasing
Wer ein Fahrzeug least, zahlt eine monatliche – im Vergleich zum Autokredit meist wesentlich niedrigere – Rate an den Leasinggeber. Doch der Wagen bleibt dessen Eigentum. Die Leasingrate soll die Wertminderung ausgleichen. Es wird lediglich ein Nutzungsrecht für eine bestimmte Laufzeit erworben und nach Vertragsablauf muss das Auto zurückgegeben werden. Leasing bedeutet Mieten. Alternativ besteht die Möglichkeit, das Auto am Vertragsende zum Restwert zu erwerben. Leasingverträge werden in der Regel auf ein Jahr bis 48 Monate geschlossen. Häufig enthält der Vertrag eine maximale Kilometerleistung. Wird diese überschritten, drohen hohe zusätzliche Kosten. Das Gleiche gilt, falls der Zustand des Fahrzeugs bei Rückgabe nicht wie vereinbart ist. Beim Leasing kann eine Schlussrate Vertragsbestandteil sein. Es lohnt sich in erster Linie für Menschen, die regelmäßig ein neues oder neuwertiges Auto fahren möchten. Auch für Firmen ist das Autoleasing sinnvoll, da sie die Raten steuerlich absetzen können. Für Privatpersonen gilt dies nicht.
Was bedeutet Ballonfinanzierung?
Der Kredit kann zusammen mit einer Ballonrate vereinbart werden. Hierbei handelt es sich um eine besonders große Schlussrate. Am Ende der Laufzeit wird ein Teil des Kreditvertrags von teilweise 50% oder noch mehr zurückgezahlt.
Egal, ob Autokredit oder Leasing, ein Vergleich der zahlreichen Angebote ist im Vorfeld immer wichtig. Die Drei-Wege-Finanzierung ist dabei eine Mischung aus Autoleasing, Autokredit und Kauf. Sie ähnelt dem Ballon-Kredit und beinhaltet ebenso eine hohe Abschlusszahlung, aber es kommt zu Beginn der Laufzeit noch eine Anzahlung hinzu – sowie natürlich die laufenden Raten über die Laufzeit der Finanzierung.
Was ist besser: Autokredit oder Privatkredit?
Bei der Finanzierung stellt sich die Frage, was besser geeignet ist: Ein Auto- oder Privatkredit? Wer einen nicht zweckgebundenen Privatkredit bei einer unabhängigen Bank aufnimmt, kann beim Autokauf vom Barzahler-Rabatt profitieren. Sprich die Händler gewähren bei einer Barzahlung oft nicht unerhebliche Rabatte. Bei einem Autokredit vom Autohaus selbst, entfällt dieser Barzahlerrabatt selbstredend. Da es sich beim Kredit fürs Auto um ein zweckgebundenes Darlehen handelt, sind die Konditionen jedoch meist besser als bei einem Ratenkredit, der zur freien Verfügung steht. Der Grund ist, dass die Bank das Fahrzeug zur Sicherheit hat, falls er nicht getilgt wird. Sie kann in diesem Fall den Wagen verkaufen und somit die Restschuld begleichen.
Es empfiehlt sich somit immer ein Vergleich, um herauszufinden, welche Finanzierung für einen persönlich passend ist. Autokredite sind oft zwischen zwei bis drei Prozent günstiger als Privatkredite und darüber hinaus aufgrund der zusätzlichen Sicherheit durch den Fahrzeugbrief einfacher erhältlich. Mit einem Ratenkredit kann im Gegenzug beim Händler ein Barzahlerkredit verhandelt werden. Welche der beiden Varianten in der persönlichen Situation die vorteilhaftere ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Was für Unterlagen braucht man für eine Autofinanzierung?
Prinzipiell ist eine Autofinanzierung ein herkömmlicher Kredit, für den die Bank Sicherheiten wünscht. Damit soll gewährleistet werden, dass das Darlehen über die gesamte Laufzeit hinweg getilgt wird. Zu den Voraussetzungen für eine Bewilligung gehören:
- Volljährigkeit,
- Wohnsitz in Deutschland,
- Girokonto bei deutscher Bank,
- Regelmäßiger Geldeingang in der Form eines ausreichend hohen Einkommens und Kontoauszüge,
- Selbstständige: Steuerbescheide und betriebswirtschaftliche Auswertung,
- Sicherungsübereignungsvertrag (Fahrzeug als Sicherheit) und Fahrzeugpapiere bei einem Autokredit,
- Ausreichende Bonität.
Die genauen benötigten Unterlagen können je nach kreditgebender Bank variieren. Bezüglich der Bonität hilft die Schufa, welche die Daten der Kunden sammelt und damit den Bonitätsscore errechnet. Dieser verrät den Banken, wie kreditwürdig der Kunde ist. Auch Azubis träumen vom eigenen Auto. Doch meist fehlt das nötige Geld. Es gibt jedoch spezielle Autokredite für Auszubildende, mit denen sich der Wagen auch während der Ausbildung finanzieren lässt.
Kann man ein Auto auch trotz negativer Schufa finanzieren?
Der Gesetzgeber verpflichtet die Banken dazu, die Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers zu überprüfen. Viele Banken verlangen eine positive Schufa-Auskunft, während andere auch ein Darlehen mit negativen Einträgen vergeben. Zum einen sind sie jedoch mit viel höheren Zinsen behaftet, mit denen das zusätzliche Risiko abgedeckt werden soll. Zum anderen wird das Darlehen eher bei einer nicht zu großen Kreditsumme, beispielsweise für Kleinfahrzeuge, gewährt. Es kann zudem hilfreich sein, den Antrag mit einem zweiten Kreditnehmer mit guter Bonität zu stellen, um die Bewilligung zu erzielen und hohe Zinsen zu vermeiden.
Wie viel Eigenkapital (EK) ist beim Autokauf empfehlenswert?
Je nach Finanzierungsmodell ist keine Anzahlung nötig oder es wird ein Betrag zwischen 10 und 25 Prozent des Kaufpreises gefordert. Grundsätzlich gilt: Je mehr Eigenkapital angezahlt wird, umso niedriger sind die Zinsen. Die Laufzeit und Gesamtkosten des Kredits werden somit geringer. Bei einem Autokredit ohne Anzahlung wird die fehlende Sicherheit durch die Bank auf die Raten aufgeschlagen, sodass er einen bis zwei Prozent teurer wird. Um das Darlehen bewilligt zu bekommen, ist außerdem eine gute Bonität nötig.
Autofinanzierung-Vergleich: Welche Bank hat den günstigsten Autokredit?
Unser Auto-Kreditrechner ermöglicht es, nach der Eingabe der gewünschten Summe und Laufzeit, mit der sich die Höhe der monatlichen Rate anpassen lässt, einfach und schnell zahlreiche Angebote gegenüberzustellen, sowie die Zinsen für die Finanzierung zu berechnen. Welche Bank die beste ist, ist nicht pauschal zu sagen. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, beispielsweise der Bonität, Anzahlungssumme und Kreditlaufzeit. Je besser die Bonität des Kunden bewertet wird, desto sicherer ist die Finanzierung für die Bank. Ein geringeres Risiko belohnen sie meist durch niedrigere Zinsen. Die Online-Autofinanzierung punktet in der Regel mit den besten Konditionen. Hier lässt sich die gesamte Beantragung bis hin zur Auszahlung der Kreditsumme bequem über das Internet abwickeln. Der Widerruf eines Autokredits ist bis zu 14 Tage nach dem Abschluss des Kreditvertrags ohne die Angabe von Gründen möglich.